Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

innere Besichtigung

См. также в других словарях:

  • Obduktion — Rembrandt: Die Anatomie des Dr. Tulp, 1632 Eine Obduktion (Latein obducere, „bedecken“[1]) ist eine innere Leichenschau (Leichenöffnung) zur Feststellung der Todesursache und zur Rekonstruktion des …   Deutsch Wikipedia

  • Leichensektion — Rembrandt: Die Anatomie des Dr. Tulp, 1632 Eine Obduktion (lateinisch) ist eine innere Leichenschau (Leichenöffnung) zur Feststellung der Todesursache und zur Rekonstruktion des Sterbevorgangs. Sie wird von Pathologen, Rechtsmedizinern …   Deutsch Wikipedia

  • Nekropsie — Rembrandt: Die Anatomie des Dr. Tulp, 1632 Eine Obduktion (lateinisch) ist eine innere Leichenschau (Leichenöffnung) zur Feststellung der Todesursache und zur Rekonstruktion des Sterbevorgangs. Sie wird von Pathologen, Rechtsmedizinern …   Deutsch Wikipedia

  • Obduktionen — Rembrandt: Die Anatomie des Dr. Tulp, 1632 Eine Obduktion (lateinisch) ist eine innere Leichenschau (Leichenöffnung) zur Feststellung der Todesursache und zur Rekonstruktion des Sterbevorgangs. Sie wird von Pathologen, Rechtsmedizinern …   Deutsch Wikipedia

  • Sectio legalis — Rembrandt: Die Anatomie des Dr. Tulp, 1632 Eine Obduktion (lateinisch) ist eine innere Leichenschau (Leichenöffnung) zur Feststellung der Todesursache und zur Rekonstruktion des Sterbevorgangs. Sie wird von Pathologen, Rechtsmedizinern …   Deutsch Wikipedia

  • Sezieren — Rembrandt: Die Anatomie des Dr. Tulp, 1632 Eine Obduktion (lateinisch) ist eine innere Leichenschau (Leichenöffnung) zur Feststellung der Todesursache und zur Rekonstruktion des Sterbevorgangs. Sie wird von Pathologen, Rechtsmedizinern …   Deutsch Wikipedia

  • Sezierung — Rembrandt: Die Anatomie des Dr. Tulp, 1632 Eine Obduktion (lateinisch) ist eine innere Leichenschau (Leichenöffnung) zur Feststellung der Todesursache und zur Rekonstruktion des Sterbevorgangs. Sie wird von Pathologen, Rechtsmedizinern …   Deutsch Wikipedia

  • Wasserburg Lengefeld — Herrenhaus Entstehungszeit: 13. Jahrhundert …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Kelling — (* 7. Juli 1866 in Dresden; † 14. Februar 1945 in Dresden) war ein deutscher Internist und Gastroenterologe. Er gilt als Erfinder der Laparoskopie. Georg Kelling …   Deutsch Wikipedia

  • Handel — Handel. I. Handel im Allgemeinen ist jeder Austausch von Gütern irgend welcher Art gegen andere, gleichviel ob derselbe durch Kauf u. Verkauf (gegen Geld) od. durch Tausch (gegen Waare) bewirkt wird; insbesondere der gewerbmäßig betriebene Ein u …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Eisenbahnwagen [1] — Eisenbahnwagen dienen zur Beförderung von Personen (Personenwagen), von Gepäck und Postsendungen (Gepäck und Postwagen), von Gütern (Güter oder Lastwagen) und auch zu besonderen dienstlichen Zwecken (Dienstwagen). Die Hauptbestandteile der… …   Lexikon der gesamten Technik

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»